Des Müllers Lust, das Mehl
Das eigene Brot zu backen, ist eine der alten Handwerkstechniken, die in den letzten beiden Jahren eine wahre Renaissance erlebt…
Autor
Das eigene Brot zu backen, ist eine der alten Handwerkstechniken, die in den letzten beiden Jahren eine wahre Renaissance erlebt…
Das klingt nach einem guten Leben: die Bio-Rinder „von der Hoad“ in Illmitz sind mit einem Hirten und Hütehunden in…
Was wäre ein Grillabend ohne eisgekühlten Biervorrat? Gibt’s gar nicht. Doch warum in die Ferne schweifen? Es gibt äußerst spannendes…
Das ist unsere neue Genuss Burgenland Kochschürze! Sie sind aus einem nachhaltig hergestellten Polyester-Baumwoll-Gewebe gefertigt, für das Plastikmüll aus dem…
Um das Schlaraffenland vor dem geistigen Auge erstehen zu lassen, braucht es nur ein Bild: dort fließen Milch und Honig…
Gespannt haben die burgenländischen Direktvermarkter*innen und Manufakturen schon darauf gewartet, wer zum Publikumsliebling gewählt wird. Sie haben eine Vielzahl an Geschenkkörben mit…
100 Jahre pannonisch genießen Wann immer die Rede von der pannonischen Küche ist, beginnt sie mit der Erzählung von der…
Bohnensterz lässt das Herz vieler Burgenländer*innen höher schlagen, denn mit diesem einfachen Gericht sind sie aufgewachsen. Natürlich gibt es viele…
Bohnen sind auch nach 100 Jahren nicht aus der Küche des Burgenlandes wegzudenken – Bohnensterz, Bohnenstrudel und Bohnensuppe schmecken immer…