Rot, rund, süß: die Leithaberger Edelkirsche
Wo vor wenigen Wochen noch ein bezauberndes weißes Blütenmeer wogte, blitzen nun die ersten tiefroten Kirschen zwischen den Blättern hervor….
Kategorie
Wo vor wenigen Wochen noch ein bezauberndes weißes Blütenmeer wogte, blitzen nun die ersten tiefroten Kirschen zwischen den Blättern hervor….
In einem RAMSAR-Schutzgebiet im Südburgenland ist ein landwirtschaftliches und kulinarisches Zentrum rund um artgerecht gehaltene Stiere im Entstehen. Die Familie…
Nun sind wir im 2. Lockdown. Mit all den vor kurzem noch unvorstellbaren Einschränkungen und Belastungen. Doch was wir im…
Es gibt diesen Bauernhof, den man aus Bilderbüchern kennt, oder aus der Werbung. Und von dem man eigentlich weiß, dass…
Aus der kleinen Landwirtschaft der Großeltern hat die Bio-Landwirtin Martina Schmit einen modernen Biohof gemacht. Der widmet sich neben dem Herzstück des Betriebes, dem Kürbiskernöl, auch ungewöhnlichen Bio-Produkten, wie Popcorn, Schwarzkümmelöl oder Quinoa.
Genießer, die wissen wollen, wo echter Kaviar aus heimischer Produktion herkommt, müssen ins südburgenländische Mariasdorf pilgern. Inmitten der naturbelassenen Thermenregion rund um Bad Tatzmannsdorf züchtet Romeo Schermann Störe in Naturteichen und stellt seinen Romeo Caviar her.
Der Biohof Pölzer in St. Andrä am Zicksee hat sich der biologischen Landwirtschaft und einer unglaublichen Sortenvielfalt verschrieben.
Seit es gesetzlich möglich ist, aus der Hanfpflanze den Wirkstoff CBD zu gewinnen, boomt dieser Wirkstoff und die Hanfpflanze erobert Europa zurück. Und so startete ein traditioneller Seewinkler Familienbetrieb in eine neue Ära. Ausgedehnte Hanffelder im Schwemmland des Neusiedler Sees liefern die biologisch angebauten Rohstoffe für Hanftee, Kosmetik, Hanf-Lebensmittel und CBD-Hanfextrakt.
Die Bio-Imker Katona im südburgenländischen Lockenhaus stellen allerlei Spezialitäten her: Bio-Honig, Propolis und Bienenwachstücher.