Rezepte

Rezept: Štrukli mit burgenländischen Speckchips 

Rezept von Niki im Hafen: Štrukli mit burgenländischen Speckchips

Niki am Hafen im Seebad Rust

Im neu übernommenen Niki am Hafen in Rust hat der Genussblog Burgenland diesmal ein Rezept gefunden, dass das Herz der Burgenland-Kroaten höher schlagen lässt: Štrukli mit burgenländischen Speckchips, wie aus Omas Küche.

Dass aus dem Katamaran das Niki am Hafen wurde, ist Dejan Bozic zu verdanken. Der hat davor schon im Tesla am See bewiesen, dass er nicht nur ein Wirt ist, der herzliche Gastfreundschaft verströmt, sondern die pannonische Küche von burgenländischen Rezepten bis auf den Balkan und an die mediterrane Küste denkt.

Deswegen findet man auf der Karte kroatische Rezepte wie Štrukli ebenso wie Flusskrebssuppe mit istrischem Trüffel. Die Štrukli, alte Teigkunst, werden die Burgenland-Kroaten gut kennen, andere Gäste wird der herzhaft überbackene Mini-Strudel vielleicht neu sein. Jedenfalls wird im Niki am Hafen eine spannende Küche mit Wurzeln und Inspiration, serviert mit burgenländischen Top-Weinen – und das direkt am See!

Die Namen der beiden Lokale sind übrigens von Dejan Bozics Faszination für den Erfinder Nikola Tesla inspiriert.

Regionaler Einkaufs-Tipp: Frischen Trüffel gibt es derzeit auch aus dem Burgenland, bei Trüffel aus Pöttsching! Und wer einmal wissen will, wie Speck von Mangalitzaschweinen, einer alten Haustierrasse, schmeckt, wird hier fündig!

nikiamhafen.at

Rezept: Štrukli mit burgenländischen Speckchips 

Zutaten

Für den Teig

  • 300 g glattes Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Öl
  • ca. 100 ml lauwarmes Wasser

Für die Füllung

  • 500 g Topfen (gut abgetropft)
  • 1 Ei 
  • 2 EL Sauerrahm
  • Salz nach Geschmack

Zum Überbacken

  • 200 ml Sauerrahm (oder Schlagobers, je nach Geschmack)
  • etwas Butter

Für die Garnitur

  • 6–8 dünne Scheiben burgenländischer Speck

Zubereitung

Für den Teig Mehl, Ei, Salz, Öl und Wasser zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Mit etwas Öl bestreichen und 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Topfen, Ei, Sauerrahm und eine Prise Salz gut verrühren.

Den Teig auf einem bemehlten Tuch dünn ausrollen und vorsichtig mit den Händen ausziehen. Mit der Topfenmasse bestreichen, von der langen Seite her einrollen und in Stücke von ca. 10 cm schneiden. Die Stücke in eine gebutterte Auflaufform legen, mit Sauerrahm übergießen, Butterflöckchen daraufsetzen und bei 200 °C etwa 40 Minuten goldbraun backen.

Speckscheiben in einer Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig auslassen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und nach Belieben etwas von dem ausgelassenen Fett darüber träufeln.

Rezept Strukli vom Restaurant Niki im Hafen in Rust

Zum Servieren die heißen Štrukli auf Teller legen und mit den Speckchips garnieren. 

Fotos: Sigrid Weiß