Bio-Honig – und was Bienen noch alles können
Die Bio-Imker Katona im südburgenländischen Lockenhaus stellen allerlei Spezialitäten her: Bio-Honig, Propolis und Bienenwachstücher.
Kategorie
Geschichten rund um den Genuss
Die Bio-Imker Katona im südburgenländischen Lockenhaus stellen allerlei Spezialitäten her: Bio-Honig, Propolis und Bienenwachstücher.
Üppig, bunt, essbar, vielfältig, duftend und durcheinander geht es im Gartenreich von Julia Wolf zu. Die ehemalige Gartenplanerin hat sich hier im Südburgenland einen großen Selbstversorgergarten angelegt. Der ist mit Raritäten besiedelt, alten, robusten Gemüse- und Obstsorten und seltenen Kräutern, auch Heilpflanzen und geheimnisvolle Wunderpflanzen sind dabei.
Was vor einigen Jahren in der eigenen Küche startet, hat sich zu einem schönen Hofladen samt einer professionellen Produktion ausgeweitet. Ulla Wittmann hat mit ihrem Bio-Tofu ein fernöstliches Produkt auf regionale, ökologische Beine gestellt.
Wo der Wein gut wächst, gefällt es auch der Erdbeere. Sorgsam auf Bio-Stroh gebettet, entwickeln die Bio-Erdbeeren des Bioweinguts Kaintz ihre unvergleichliche Süße und verlockend rote Farbe – und das im organisch-biologischen Anbau.
Die asiatische Knolle hat es in den letzten Jahren als scharf-frisches Gewürz in viele Küchen geschafft. Innovative Landwirte haben im…
Der Bohnensterz ist eine sehr traditionelle Speise, die in den Regionen um den Neusiedler See bis hin ins Südliche vorerst…
In Gols gibt es mehr als Wein – Golser Bier Gutgelaunt machen sich die drei Mädels von der Genuss Burgenland…
Die Tradition des Majorananbaus in Neusiedl am See hatte seine Blütezeit in den 1930 bis 1950 Jahren. Die Flächen verteilten…
Elke Piff betreibt in Oberschützen erfolgreich ihren Bio-Kräutergarten. Sie setzt dabei konsequent auf biologische Produktion.