Biohof Pölzer – Sortenvielfalt aus dem Seewinkel
Der Biohof Pölzer in St. Andrä am Zicksee hat sich der biologischen Landwirtschaft und einer unglaublichen Sortenvielfalt verschrieben.
Im Genussblog Burgenland hole ich die kulinarische Szene des Burgenlandes vor den Vorhang. Ich besuche die Bauern und Bäuerinnen, die ehrliche, regionale Lebensmittel in Handarbeit herstellen und verkoste ihre wunderbaren Produkte. Ich bin auf der Suche nach pannonische Rezepten und Gastwirtinnen, die die Aromen des Burgenlandes authentisch auf den Teller bringen. Kulinarische Traditionen wie der Sautanz oder die Hochzeitsbäckerei findet Ihr hier ebenso wie Tipps für den regionalen Einkauf.
Von Grammelpogatscherl bis zu Pöttschinger Trüffel, vom Sterz bis zu Wulkaprosciutto - das Burgenland schmeckt!
Eure Genussbloggerin, Sigi Weiß
Der Biohof Pölzer in St. Andrä am Zicksee hat sich der biologischen Landwirtschaft und einer unglaublichen Sortenvielfalt verschrieben.
Seit es gesetzlich möglich ist, aus der Hanfpflanze den Wirkstoff CBD zu gewinnen, boomt dieser Wirkstoff und die Hanfpflanze erobert Europa zurück. Und so startete ein traditioneller Seewinkler Familienbetrieb in eine neue Ära. Ausgedehnte Hanffelder im Schwemmland des Neusiedler Sees liefern die biologisch angebauten Rohstoffe für Hanftee, Kosmetik, Hanf-Lebensmittel und CBD-Hanfextrakt.
Die Bio-Imker Katona im südburgenländischen Lockenhaus stellen allerlei Spezialitäten her: Bio-Honig, Propolis und Bienenwachstücher.
Üppig, bunt, essbar, vielfältig, duftend und durcheinander geht es im Gartenreich von Julia Wolf zu. Die ehemalige Gartenplanerin hat sich hier im Südburgenland einen großen Selbstversorgergarten angelegt. Der ist mit Raritäten besiedelt, alten, robusten Gemüse- und Obstsorten und seltenen Kräutern, auch Heilpflanzen und geheimnisvolle Wunderpflanzen sind dabei.
Was vor einigen Jahren in der eigenen Küche startet, hat sich zu einem schönen Hofladen samt einer professionellen Produktion ausgeweitet. Ulla Wittmann hat mit ihrem Bio-Tofu ein fernöstliches Produkt auf regionale, ökologische Beine gestellt.
Wo der Wein gut wächst, gefällt es auch der Erdbeere. Sorgsam auf Bio-Stroh gebettet, entwickeln die Bio-Erdbeeren des Bioweinguts Kaintz ihre unvergleichliche Süße und verlockend rote Farbe – und das im organisch-biologischen Anbau.
Die asiatische Knolle hat es in den letzten Jahren als scharf-frisches Gewürz in viele Küchen geschafft. Innovative Landwirte haben im…
Der Bohnensterz ist eine sehr traditionelle Speise, die in den Regionen um den Neusiedler See bis hin ins Südliche vorerst…
In Gols gibt es mehr als Wein – Golser Bier Gutgelaunt machen sich die drei Mädels von der Genuss Burgenland…