Martinigansl – ein wahres Festmahl
Früher schnatterten Gänse in jedem burgenländischen Dorf. Vor allem rund um das Martinifest haben sich die Weidegänse zu einem traditionellen…
Schlagwort
Früher schnatterten Gänse in jedem burgenländischen Dorf. Vor allem rund um das Martinifest haben sich die Weidegänse zu einem traditionellen…
Es herbstelt, die Wälder färben sich in ihrer unvergleichlichen Farbenpracht und die kulinarischen Genüsse steuern einem Höhepunkt zu. Schließlich ist…
Die Großfamilie Michlits führt im abgelegensten Winkel des Burgenlandes einen gemeinsamen Hof, der Wein, Getreideanbau und Tierhaltung umspannt. Mit den…
Wo vor wenigen Wochen noch ein bezauberndes weißes Blütenmeer wogte, blitzen nun die ersten tiefroten Kirschen zwischen den Blättern hervor….
In einem RAMSAR-Schutzgebiet im Südburgenland ist ein landwirtschaftliches und kulinarisches Zentrum rund um artgerecht gehaltene Stiere im Entstehen. Die Familie…
Es gibt diesen Bauernhof, den man aus Bilderbüchern kennt, oder aus der Werbung. Und von dem man eigentlich weiß, dass…
Aus der kleinen Landwirtschaft der Großeltern hat die Bio-Landwirtin Martina Schmit einen modernen Biohof gemacht. Der widmet sich neben dem Herzstück des Betriebes, dem Kürbiskernöl, auch ungewöhnlichen Bio-Produkten, wie Popcorn, Schwarzkümmelöl oder Quinoa.
Genießer, die wissen wollen, wo echter Kaviar aus heimischer Produktion herkommt, müssen ins südburgenländische Mariasdorf pilgern. Inmitten der naturbelassenen Thermenregion rund um Bad Tatzmannsdorf züchtet Romeo Schermann Störe in Naturteichen und stellt seinen Romeo Caviar her.
Der Biohof Pölzer in St. Andrä am Zicksee hat sich der biologischen Landwirtschaft und einer unglaublichen Sortenvielfalt verschrieben.